Dienstag, 2. März 2021
Wiesmoor - Werkzeug aus Lkws entwendet
Montag, 22. Februar 2021
Endlich Frühling!
![]() |
Menschenschlange vor der Eisdiele |
Nach dem Winterintermezzo der letzten 2 Wochen mit Temperaturen bis -9° C wurde am vergangenen Wochenende eine Art Hitzewelle bemerkt - das Thermometer zeigt +17° C und ein strahlend blauer Himmel lud zum Spazierengehen und Aufenthalt im Freien ein. Vor dem Eiscafé Italia hatte sich vom Gebäude des Reisebüros Goosmann aus eine lange Menschenschlange aufgereiht, die geduldig und auf ausreichend Abstand bedacht dem Erhalt des begehrten Eises wartete. Eis in der Waffel ist doch besser als Eis auf den Kanälen!
Samstag, 20. Februar 2021
Wiesmoor - PKW beschädigt
Am Freitagvormittag, in der Zeit von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Busbahnhofes am Amaryllisweg in Wiesmoor ein schwarzer PKW Renalut Captur beschädigt. Hier wurde, vermutlich mit einem spitzen Gegenstand, der Lack der linken Fahrzeugseite zerkratzt. Mögliche Zeugen des Vorganges werden gebeten sich bei der Polizei Wiesmoor unter Tel. 04944/914050 zu melden.
Donnerstag, 18. Februar 2021
Trotz Corona - 67 Sportabzeichen bei TG Wiesmoor erworben
Bei der TG Wiesmoor konnten im Jahr 2020 67
Sportabzeichen absolviert werden. Wie jedes Jahr wurde vorher wieder
fleißig trainiert. Das war unter Einhaltung der Corona-Regeln nicht
immer so einfach; alle Teilnehmer haben sich jedoch vorbildlich
verhalten.
Die Sportler*innen mussten aus den vier Rubriken (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) eine Disziplin erfolgreich absolvieren sowie einen Schwimmnachweis vorlegen.
So konnten die Übungsleiter Angela Franzen-Looger und Otto-Franz Weber das Deutsche Sportabzeichen gleich 38mal in Gold, 21mal in Silber und 5mal in Bronze an folgende Prüflinge verleihen:
Amely Manten, Angela Franzen-Looger, Astrid Müller, Bea Richter, Benett von Pentz, Bente Schoon, Bjarne Lammers, Björn Janßen, Charlotta Bildhauer, Damian Opel, Emily Maurer, Erik Albach, Frerich Pollmann, Fynn Bohlen, Greta Eihusen, Helena Vassen, Helmut Richter-Alten, Hendrik Meyer, Hubert Panse, Ivonne Büscher, Jannik Lammers, Jasmin Schoon, Jasmin Siebert, Jeelke Riekena, Jenna Grüssing, Johanna van den Boom, Joyce Köster, Julia Schoone, Juna Jenus, Karin Kleen, Lana Marken, Lara Müller, Lasse Waßmann, Deeke Duis, Laurens Grüssing, Lina Waßmann, Luuk Weßels, Mara Franzen-Looger, Marco Waßmann, Marlen Sagurna, Melek Satir, Mia Sophie Schrader, Nancy Waßmann, Oliver Bätz, Raghad Alhamed, Sara Alhamed, Sara Manten, Smilla Krieger, Stephan Olesch, Stine Schoon, Tabea Bohlen, Talea Müller, Tammo Landmann, Theeske Neunaber, Mads-Rasmus Bruns, Thorben Gerdes, Henry Voß, Tomma Meyer, Veronika Damm, Victoria Looger, Vivien Looger, Volker Schöne, Wilhelm Badberg, Yella Weißbach, Tjard de Riese, Maite Gerdes, Alya Siebum
alle Fotos: TG Wiesmoor
Samstag, 13. Februar 2021
Winterfreuden
Eine stabile Hochdruckwetterlage bescherte Ostfriesland zum Wochenende lange vermisste winterliche Eindrücke.
Am Freitag konnte ich auf der Fahrt von Marx nach Hopels diesen stimmungsvollen Sonnenuntergang fotografieren.
Am heutigen Sonnabend fand ich eine Schar von Schlittschuhläufern auf dem Gewässer an der Freilichtbühnenstraße.
Es ist eine Zeit lang her, dass die Kanäle und Gewässer zugefroren waren!
Freitag, 12. Februar 2021
Pressemitteilung der TG Wiesmoor
![]() |
Die Parkplätze vom Sportcenter sind in der Regel belegt.
Aktuell sieht es leider so aus, als befänden wir uns im Winterschlaf (Coronaschlaf wäre vielleicht passender). |
Politiker verlängern den Lockdown und die TG Wiesmoor geht mit seinem
![]() |
![]() |
Caroline und Jelto toben im Familienparkour und werden im Hintergrund von Mama beaufsichtigt
|
Anmerkung der Redaktion: Hoffentlich greift die Stadt Wiesmoor den Antrag der Turngemeinschaft auf Kooperation bei den Hallenkapazitäten auf!
Eine Rückmeldung zwecks Veröffentlichung wäre schön!
Freitag, 22. Januar 2021
Kontaktbeamte der Polizei neu in Esens und Wiesmoor
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund setzt Kontaktbeamte in Esens und Wiesmoor für mehr Bürgernähe ein
Nah am Bürger und stets ansprechbar: Das sind Polizeioberkommissarin Hilke Timker von der Polizeistation in Wiesmoor und Polizeioberkommissar Joachim E. Weets von der Polizeistation in Esens. Sie sind die neuen Kontaktbeamten, so nennt sich der besondere Posten bei der Polizei. Die beiden erfahrenen Polizeibeamten setzen auf die persönliche Verbindung zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit der hiesigen Polizei und bauen sie mit ihrer Präsenz nun weiter aus. In Esens und in Wiesmoor haben sie immer ein offenes Ohr für Probleme, Anliegen und Redebedarf.
Im Stadtgebiet Aurich hat sich der Einsatz von Kontaktbeamten als direkte Ansprechpartner für die Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger bereits etabliert. Mit Hilke Timker und Joachim E. Weets wird das Konzept nun auch in den Städten Wiesmoor und Esens umgesetzt. Die Polizei ist mit dem Einsatz der Kontaktbeamten für die Bürgerinnen und Bürger auf der Straße direkt ansprechbar und greifbarer.
"Mit Frau Timker als Kontaktbeamtin für die Stadt Wiesmoor und Herrn Weets als Kontaktbeamter für die Stadt Esens haben wir zwei erfahrene und lokal verwurzelte Beamte für diese besonders bürgernahe Aufgabe gewinnen können", sagt Polizeidirektor Stephan Zwerg, Leiter der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund.(Foto: Polizei)
Die beiden Kontaktbeamten sind überwiegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. "So können die Bürgerinnen und Bürger die Beamten direkt ansprechen", sagt Stephan Zwerg. "Unsicherheiten und Probleme lassen sich erfahrungsgemäß bereits durch ein offenes Gespräch lösen. Sie werden aber auch in der dunklen Jahreszeit für mehr Präsenz sorgen sowie bei größeren Veranstaltungen anwesend sein."
Dem Tenor schließt sich Hilke Timker, die für den Bereich Wiesmoor zuständig ist, an: "Die Kontaktaufnahme und -pflege zu den Menschen bereitet mir sehr große Freude. Durch dieses Konzept erhalte ich einen wunderbaren Einblick in die Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger an die hiesige Polizei und auch Vorschläge, wie wir dieses gute Verhältnis weiter pflegen können. Dadurch ergeben sich für beide Seiten viele Chancen."
Auch Joachim E. Weets freut sich über seine neue und bürgernahe Verwendung in Esens, wo er als Polizeibeamter seit Jahrzehnten tätig ist: "Ich freue mich insbesondere, den Bürgern aus der Bärenstadt sowie den zahlreichen Urlaubsgästen die Hemmschwelle zur 'Polizei' zu nehmen. Zum neuen Aufgabenfeld gehört für mich auch, ortsbezogene Probleme zu besprechen und Problemlösungen gemeinsam zu erarbeiten."
POK'in Hilke Timker hat ihr Büro in der Polizeistation Wiesmoor und ist erreichbar unter 04944 914050.
POK Joachim E. Weets ist bei der Polizeistation Esens unter 04971 926500 erreichbar.